Hervorragende Praxis
Ich bin absolut zufrieden.👍👍👍
Schlupflider & Tränensäcke entfernen lassen
Oberlid oder Unterlidstraffung bereits ab 1.800 €
Ambulanter Eingriff durch einen Facharzt in örtlicher Betäubung
Auf Wunsch auch Vollnarkose möglich
Müde Augen trotz genug Schlaf, fehlende Elastizität aufgrund fortschreitenden Alters- oder eine angeborene Erschlaffung auch in jungen Jahren …
Die fehlende Spannkraft um die Augen herum sorgt neben einem älteren Erscheinungsbild auch für eine Optik, die an ständige Müdigkeit oder Energielosigkeit erinnert.
Auch wenn das Problem optisch „müder Augen“ sehr oft am Alter liegt, kommen ebenso Faktoren wie der regelmäßige Zigaretten- oder Alkoholkonsum sowie Schlafmangel oder ständiger Stress hinzu.
Die dünne Haut um die Augen verliert an Spannkraft und erzeugt eine Optik, die für viele Menschen unattraktiv wirkt: so kann sich bei Betroffenen sogar mitunter eine psychische Belastung einstellen.
Unsere Patientinnen und Patienten entscheiden sich aus den verschiedensten Gründen für Augenlidstraffungen in unserer Praxisklinik in Hamburg, um nach dem Eingriff ein frischeres, jüngeres und wacheres Aussehen genießen zu können.
Gerne würden wir Sie in unserer Praxisklinik in Hamburg begrüßen, um Ihnen eine unverbindliche Beratung anzubieten und Sie über unsere Vorgehensweise in der Augenlidstraffung aufzuklären. So können wir Ihnen je nach individuellen Bedürfnissen die geeignete OP zur Augenlidstraffung
Schlupflider begleiten manche Menschen schon in jungen Jahren – oder sie bekommen die sogenannten „hängenden Augenlider“ mit zunehmendem Alter.
Hängende Augenlider können Frauen sowie Männer gleichermaßen betreffen.
Auch wenn Schlupflider in den meisten Fällen eher ein kosmetisches Problem darstellen, können zu stark hängende Augenlieder auch das Sehvermögen beeinträchtigen oder sogar Reizungen an den Augen verursachen.
Wenn die Oberlider zunehmend an Spannkraft verlieren, kommt es zu überschüssiger, schlaffer Haut, die zu hängen beginnt. Kommt ein Herabsinken der Augenbrauen hinzu, entsteht ein Hautüberschuss im Bereich der Oberlider. Bei einer Oberlidstraffung entfernen wir mit einem ambulanten Eingriff diese Schlupflider.
Als positiver Nebeneffekt werden besonders von unseren Patientinnen die größere Freiheit und neugewonnene Flexibilität im Make-Up-Auftragen genannt, weil hinderliche Hautpartien nicht mehr vorhanden sind.
Die Kosten der Oberlidstraffung können auch in Raten bezahlt werden.
Die Augenlidkorrektur wird vom spezialisierten Facharzt durchgeführt.
Die ambulante Oberlidstraffung-OP erfolgt üblicherweise in örtlicher Betäubung. Eine Vollnarkose ist nicht notwendig.
Narben sind nach einer Oberlidstraffung kaum sichtbar.
Bereits 2-3 Tage nach dem Eingriff können Sie wieder arbeiten.
Gesellschaftsfähig sind Sie bereits nach 7-10 Tagen.
Bereits 3 Wochen nach dem Eingriff können Sie wieder Sport treiben.
Das Nachlassen der Hautelastizität während dem Alterungsprozess kann neben hängenden Augenlidern auch zu Tränensäcken bzw. Schwellungen im Bereich der Unterlider führen.
Ebenso können Einlagerungen von Lymphflüssigkeit oder Fettgewebe vermehrt zu Falten am Unterlid führen, indem Sie Tränensäcke verursachen.
Tränensäcke können das Wohlbefinden beeinträchtigen, indem sie für ein müdes, energieloses Erscheinungsbild sorgen und Betroffene älter aussehen lassen, als sie vermutlich sind. Auch können sie in wenigen Fällen psychisch belasten.
Durch eine Unterlidstraffung beseitigen wir in unserer Schönheitsklinik in Hamburg schlaffe Unterlider oder entfernen bzw. korrigieren die Tränensäcke. Dabei wird die Unterlidstraffung möglichst von der Innenseite des Lids vorgenommen. Sichtbare Narben können durch diese Prozedur vollständig vermieden werden.
Bei dem gesamten Eingriff handelt es sich um eine kleine OP mit großer Wirkung! Dadurch bekommen die Augen wieder ein jüngeres und frisches Aussehen.
Anzeichen von Schlafmangel oder Stress, die oft auf die optische Wirkung von Tränensäcken zurückzuführen sind, können so vermieden werden.
Die Kosten der Unterlidstraffung können auch auf Raten bezahlt werden.
Die Augenlidkorrektur wird vom spezialisierten Facharzt durchgeführt.
Die ambulante Unterlidstraffung-OP erfolgt in örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose.
Narben sind nach einer Tränensack-OP kaum sichtbar.
Bereits 2-3 Tage nach dem Eingriff können Sie wieder arbeiten.
Gesellschaftsfähig sind Sie bereits nach 7-10 Tagen.
Bereits 3 Wochen nach dem Eingriff können Sie wieder Sport treiben.
Unverbindliches Beratungsgespräch
Zunächst tauschen wir uns in einem Beratungsgespräch über die Möglichkeiten in der Lidstraffung aus und stellen Ihnen in unserer Praxisklinik die zu erwartenden Ergebnisse vor. Anschließend können Sie einen Termin für den Eingriff vereinbaren.
Planung & Vorbereitung
Die zu entfernenden Hautpartien werden von unserem spezialisierten Facharzt unmittelbar vor dem Eingriff sehr genau eingezeichnet, damit Überkorrekturen sicher vermieden werden können.
Betäubung
Die Augenlid-OP erfolgt in lokaler Betäubung. Auf Wunsch erhalten Sie von uns ein Medikament zur Beruhigung und Entspannung.
Ambulanter Eingriff & Kühlung
Der gesamte Eingriff dauert i.d.R. ca. 1 Stunde. Die Eingriffsstelle wird nach der OP sorgfältig von uns gereinigt und mit einem hautfarbenen Pflasterverband versehen. Nach dem Eingriff ruhen Sie sich noch in unserer Praxisklinik aus. Währenddessen kühlen wir Ihre Schwellungen temperaturgenau.
Nachkontrolle
Sechs Tage nach der Augenlid-OP sehen wir uns zur Nachkontrolle und Entfernung des Nahtmaterials wieder in unserer Praxisklinik.
Heilungsphase
Bereits nach wenigen Wochen sind die feinsten Schnitte der Straffung verheilt und kaum mehr sichtbar. Mögliche Blutergüsse sind bereits nach spätestens 2 Wochen wieder verschwunden. 3 Wochen nach dem Eingriff können Sie sich bereits wieder wie gewohnt schminken.
Bei der Augenlidstraffung setzen wir in unserer Praxisklinik Brahmsallee ausschließlich auf die Radiofrequenztechnik, die eine Jahrzehnte bewährte Methode darstellt.
Die Radiofrequenztechnik ermöglicht einen thermischen Effekt durch hochfrequenten Strom, welcher die dünnen Augenlider blutarm durchtrennt.
Auf diese Weise können wir ohne Druck operieren. Sie profitieren dabei von einer kürzeren Behandlungszeit sowie gesteigerter Hygiene, denn die Schnittführung erfolgt präzise und keimfrei. Das Nachblutungsrisiko wird gesenkt.
Die Narbenbildung wird drastisch reduziert und die Wundheilung erfolgt komplikationsarm.
Die Augenlidstraffung zählt heute zu den risikoarmen Eingriffen. Je nach Patientin und Patient kann es zu unterschiedlich starken Blutergüssen kommen, die jedoch i.d.R. spätestens 2 Wochen nach dem Eingriff verheilen.
Je nach Ihren persönlichen individuellen Bedürfnissen werden Sie in unserer Praxisklinik ausführlich über mögliche Komplikationen aufgeklärt, damit Sie die Augenlidstraffung mit einem sicheren Gefühl, vertrauensvoll durchführen lassen können.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Aufklärungsgespräch in unserer Praxisklinik, um mehr zu erfahren.
Bitte beachten Sie ebenso den Patientenratgeber (interne Verlinkung) der DGÄPC. Die PDF kann Ihnen nähere Informationen zum Thema Augenlidstraffung / Lidstraffungen / Schlupflidern sowie der Entfernung von Tränensäcken geben.
Die Augenlidstraffung, auch Blepharoplastik genannt, ist ein operativer Eingriff zur Verjüngung der Augenpartie. Sie dient der Korrektur von Schlupflidern am Oberlid (Oberlidstraffung) und Tränensäcken am Unterlid (Unterlidstraffung), um ein frischeres Aussehen zu erzielen.
Bei der Oberlidstraffung wird überschüssige, erschlaffte Haut am Oberlid entfernt. Dies korrigiert das Erscheinungsbild von Schlupflidern und kann auch die Möglichkeiten beim Auftragen von Make-up verbessern.
Die Unterlidstraffung dient der Korrektur von erschlafften Unterlidern und der Reduzierung von Tränensäcken. Ziel ist es, ein ausgeruhteres und jugendlicheres Erscheinungsbild der unteren Augenpartie zu erreichen.
Es wird die Radiofrequenztechnik angewendet. Diese bewährte Methode nutzt hochfrequenten Strom für präzise und nahezu blutungsfreie Schnitte, was das Risiko von Blutungen sowie Narbenbildung reduziert und eine komplikationsarme Heilung fördert.
Sowohl die Oberlid- als auch die Unterlidstraffung dauern jeweils etwa eine Stunde und werden typischerweise ambulant durchgeführt. Die Oberlidstraffung erfolgt meist in örtlicher Betäubung, während die Unterlidstraffung je nach Befund meist in Vollnarkose vorgenommen wird.
Nach dem Eingriff wird der Bereich gekühlt. Die Fäden werden sechs Tage nach der Operation entfernt. Eventuelle Blutergüsse klingen in der Regel innerhalb von zwei Wochen ab. Die Arbeitsfähigkeit ist meist nach 2-3 Tagen gegeben, die volle Gesellschaftsfähigkeit nach 7-10 Tagen. Sportliche Aktivitäten sind nach etwa drei Wochen wieder möglich.
Die Augenlidstraffung gilt generell als risikoarmer Eingriff. Blutergüsse können auftreten, heilen aber normalerweise innerhalb von etwa zwei Wochen wieder ab. Potentielle individuelle Risiken werden im persönlichen Beratungsgespräch detailliert erläutert.
Die Kosten für eine Oberlidstraffung liegen bei 1.800 €. Für eine Unterlidstraffung beginnen die Kosten bei 2.800 €. Es besteht die Möglichkeit einer Ratenzahlung.
Sie haben noch Fragen zur Augenlidstraffung? Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Facharzt Dr. Ole Welling in Hamburg unter 040 / 46 25 56!
Möchten Sie Ihrem Blick mehr Frische und Jugendlichkeit verleihen? Unsere Experten für Augenlidstraffung in Hamburg stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen Wünsche zu besprechen und die beste Lösung für Sie zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr gewünschtes Aussehen zu erreichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen