Hervorragende Praxis
Ich bin absolut zufrieden.👍👍👍
medikamentöse und operative Behandlung
über 20 Jahre Erfahrung
exzellente Patientenbewertung auf jameda.de
Nicht nur für Frauen kann die Unzufriedenheit mit der eigenen Brust eine erhebliche Rolle spielen. Auch Männer können durch eine sogenannte Männerbrust davon betroffen sein. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Sowohl erbliche Faktoren als auch Übergewichtigkeit oder Einflüsse durch Störungen im Hormonhaushalt können für eine vergrößerte Männerbrust verantwortlich sein. Zudem wurde ein Auftreten in Zusammenhang mit verschiedenen Medikamenten oder Dopingmitteln beobachtet. Trifft keine der genannten Ursachen für die Gynäkomastie zu, spricht man von einer idiopathischen Gynäkomastie.
Wir unterscheiden eine Gynäkomastie, bei der die Brustdrüse vergrößert ist, von einer Pseudogynäkomastie bzw. Lipomastie, bei der eine Vermehrung des Fettgewebes in der Brust vorliegt. Letzteres geht häufig mit einem generellen Übergewicht einher.
Die häufigsten Formen der vergrößerten Männerbrust sind jedoch die Mischformen, eine sogenannte Lipogynäkomastie, bei denen sowohl vermehrtes Fettgewebe als auch eine vergrößerte Drüse vorhanden sind. Nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft liegt die Erklärung in unserer Lebensweise, da Umweltfaktoren und Ernährung die Ursache zu sein scheinen. Eine Krankheit liegt in solchen Fällen jedoch nicht vor! Bestimmte Körperbautypen sind stärker betroffen als andere: So sind große und schlanke Typen weniger von der Gynäkomastie betroffen als kleinere und korpulentere Männer.
ca. 1 STd.
ambulant
lokale Betäubung
1-3 Tage
2 Wochen
3.000 - 6.500 Euro
Liegt der Gynäkomastie, also der Vermehrung der Drüse, eine hormonelle Störung zugrunde, kann diese zunächst medikamentös therapiert werden. Eine Untersuchung des Hormonhaushaltes sollte routinemäßig erfolgen. Es ist allerdings fraglich, ob die Hormontherapie einen Einfluss auf die Gynäkomastie hat. Oftmals bleibt der gewünschte optische Effekt einer Reduktion leider aus. Dann kann eine chirurgische Behandlung der Gynäkomastie sinnvoll sein.
Bei einer einseitigen oder schmerzhaften Gynäkomastie sollte auch beim Mann an Brustkrebs gedacht werden und dieser Verdacht durch beispielsweise eine Mammographie, Kernspintomographie oder eine Stanzbiopsie ausgeschlossen werden. Im jugendlichen Alter empfiehlt sich vor einer Operation der Gynäkomastie eine hormonelle Untersuchung.
Handelt es sich um eine reine Lipomastie, ist diese in der Regel mit einer Fettabsaugung sehr gut zu behandeln.
Während für viele Jahre bei der Männerbrust-OP der Grundsatz galt, dass sich insbesondere eine vergrößerte Brustdrüse nur durch einen mehr oder weniger langen Schnitt chirurgisch entfernen lässt, wissen wir heute, dass die (Wasserstrahl assistierte) Fettabsaugung eine sehr gute Alternative zur Operation darstellt. Die Wasserstrahl assistierte Fettabsaugung wurde bei uns in der Praxis mitentwickelt und ist somit seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Der Gründer der Praxisklinik Brahmsallee gilt als Spezialist auf diesem Gebiet.
Der entscheidende Unterschied bei der Männerbrust-Operation durch die Fettabsaugung ist die fast unsichtbare Narbe von ca. 5 mm Länge. Durch die von uns mitentwickelte Wasserstrahl-Fettabsaugung in Kombination mit speziellen Instrumenten ist es möglich, neben dem Fettgewebe auch hartnäckige, feste Drüsenanteile der Männerbrust zu entfernen.
Bei den zahlreichen, mit dieser Wasserstrahl-Methode behandelten Gynäkomastie-Patienten, die wir seit 2006 operiert haben, musste nur vereinzelt eine zusätzliche Drüsenentfernung mit einem halbkreisförmigen Schnitt um den Warzenhof herum erfolgen. Dieses Vorgehen war früher in nahezu allen Fällen nötig.
Ein eventuell vorhandener Hautüberschuss schrumpft in der Regel binnen weniger Monate nach der OP wieder zurück auf ein normales Maß.
Im Extremfall liegt ein zusätzlicher Hautüberschuss vor, der entfernt werden muss. Hier gibt es mehrere Techniken, die sich hinsichtlich des späteren Narbenverlaufs unterscheiden. Zumeist ist jedoch eine Entfernung der Haut zirkulär um die Brustwarze herum ausreichend.
Die Männerbrust-Operation in all ihren Erscheinungsformen erfolgt bei uns in örtlicher Betäubung. Sollten aber Vorbehalte von Seiten des Patienten bestehen, so ist auch eine Männerbrust-OP in Narkose möglich, allerdings nicht nötig. Der Eingriff erfolgt ambulant – sie können somit am selben Tag wieder nach Hause gehen.
Um Schwellungen zu vermeiden, wird die Brust nach der OP noch für einige Zeit gekühlt.
Nach dem operativen Eingriff bei einer Gynäkomastie sollte für ca. sechs Wochen ein Kompressionshemd getragen werden. Eine Rückkehr in den Berufsalltag ist normalerweise bereits nach wenigen Tagen wieder möglich. Mit Sport sollten die Patienten allerdings mindestens zwei Wochen warten.
Durch den meist minimalinvasiven Eingriff mit der Absaugung halten sich die Risiken in Grenzen. Zu den möglichen Komplikationen zählen
Die Kosten für eine Operation liegen zwischen 3.000,- und 6.500,- €. Die Preisspanne entsteht durch das verschiedene Ausmaß einer Männerbrust. Bei sehr ausgeprägten Befunden ist es gelegentlich notwendig, auch die Flanken mit abzusaugen. Da die OP in der Regel in Lokalanästhesie durchgeführt wird, entfallen zusätzliche Anästhesiekosten. Das Kompressionsmieder, die Vor- und die Nachbehandlung sind im Preis enthalten.
Leiden Sie unter Gynäkomastie oder Lipomastie? Dr. Ole Welling bietet Ihnen in Hamburg professionelle und diskrete Behandlungen, um Ihre Brustform zu verbessern und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine persönliche Beratung mit Dr. Welling zu vereinbaren und mehr über Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Lassen Sie sich umfassend beraten und beginnen Sie Ihren Weg zu einem neuen Körpergefühl.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen